Informationen zur Dorfentwicklungsplanung in den Gemeinden Haverlah, Heere, Elbe
Dorfregion Elbe – Haverlah- Heere Private Förderanträge können laufend gestellt werden!!!!
Der Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Elbe-Haverlah-Heere wurde zwischenzeitlich von allen drei Gemeinderäten als Leitlinie für die zukünftige Dorfentwicklung beschlossen und dem Amt für Regionale Landesentwicklung (ArL) zur Genehmigung vorgelegt. Die Genehmigung soll noch im Januar ausgesprochen werden.
Der Dorfentwicklungsprozess in der Dorfregion bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Heimat zu beteiligen. Das gemeinsame Ziel der Gemeinden ist es, neben den einzelnen Dörfern die gesamte Dorfregion zukunftsfähig zu gestalten, den dörflichen Charakter zu erhalten und das Miteinander zu stärken.
Kern der Dorfentwicklung ist der Dorfentwicklungsplan, der mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam erarbeitet wurde. Dieser beinhaltet insbesondere ein Handlungsprogramm mit einer Vielzahl von Projekten. Auf dieser Grundlage können in der anschließenden Förderphase sowohl öffentliche als auch private Projekte finanziell unterstützt werden, welche dazu beitragen, die Dörfer als Lebens-, Wirtschafts-, Kultur- und Naherholungsraum zu stärken.
Der beschlossene Dorfentwicklungsplan ist in der rechten Randspalte "Dokumente" einsehbar.
Private Förderanträge aus der Dorfregion können laufend gestellt werden. Den Förderantrag Dorfentwicklung sowie die dazugehörigen Ausfüllhinweise finden Sie ebenfalls in der rechten Randspalte "Dokumente".
Weitere Informationen zum Förderantrag erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
Informationen zum Förderantrag Dorfentwicklung
Bitte ausgefüllt direkt an das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig (ArL), Frau Rocho, Wilhelmstraße 3, 38100 Braunschweig schicken. Förderanträge für das Jahr 2026 müssen bis zum 30. September 2025 beim ArL eingehen!
Für Rückfragen zu den Förderanträgen stehen Ihnen
Frau Janina Rocho, ArL Braunschweig TEL 0531 – 48 42 07 3 janina.rocho@arl-bs.niedersachsen.de
und
Herr Philipp Schulze, Samtgemeinde Baddeckenstedt TEL 05345 – 49 82 8 philipp.schulze@baddeckenstedt.de
gern zur Verfügung.