WAHLEN 2022
Jede Stimme zählt!
Die nächst Wahl, die Wahl zum Niedersächsischen Landtag, findet bekanntlich am Sonntag, den 09.10.2022, statt.
Bringen Sie bitte ein Ausweisdokument zur Wahl mit und Ihre Wahlbenachrichtigung.
Eine Stimmabgabe ist in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr, im Wahllokal direkt vor Ort, möglich.
Bei der Landtagswahl hat jede Wählerin/ jeder Wähler zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird der oder die Direktwahlkandidat/-in gewählt. Mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste einer Partei.
Wahlberechtigt sind Deutsche, die das 18. Lebensjahr zum Wahltag erreicht haben und
- seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Wahlgebiet, in dem sie wählen wollen, ihren Wohnsitz haben,
- nicht aufgrund einer Gerichtsentscheidung vom Wahlrecht ausgeschlossen sind sowie
- in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind oder einen Wahlschein haben.
Die Wählerverzeichnisse werden von den Gemeinden (Samtgemeinden) geführt. In das Wählerverzeichnis werden die Wahlberechtigten in der Regel automatisch eingetragen und erhalten auch automatisch eine Wahlbenachrichtigungskarte. Auf ihr ist angegeben, in welchem Wahllokal gewählt werden kann. Wer verhindert ist den Wahlraum aufzusuchen oder ohne sein Verschulden nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann einen Wahlschein beantragen und von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen.
Die Wahlergebnisse der einzelnen Wahlen werden am Wahlabend auf der Internetseite der Samtgemeinde Baddeckenstedt verlinkt und können direkt abgerufen werden.
Wahlhelfer*innen gesucht!
SETZEN SIE EIN STARKES ZEICHEN FÜR DIE DEMOKRATIE...
...auch Ihre Stimme zählt nur, wenn sie jemand zählt!
Unsere Demokratie lebt nicht nur von einer möglichst hohen Wahlbeteiligung, sondern auch durch den Einsatz von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an jedem Wahlsonntag.
Wer ein solches Wahlehrenamt bei einer Wahl übernehmen möchte, muss selbst wahlberechtigt sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelferwerden am jeweiligen Wahlsonntag in ihre Tätigkeiten eingewiesen. Es geht im Wesentlichen um die Ausgabe, Entgegenahme und Auswertung der Stimmzettel.
Ausführliche Informationen zu der ehrenamtlichen Tätigkeit als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer finden Sie hier:
Aktuelle Informationen und Informationsvideo für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Link: Bundeswahlleitung
Für die ehrenamtliche Tätigkeit im Wahlvorstand steht Ihnen eine Aufwandsentschädigung zu, die Sie am Ende des Wahltages in der Regel bar ausgezahlt bekommen. (Je nach Wahlhelfer-Funktion und Wahlart zwischen 30-60€)
SIE HABEN SICH BEREITS ZU VORHERGEHENDEN WAHLEN IN DER SAMTGEMEINDE BADDECKENSTEDT ALS WAHLHELFERIN ODER ALS WAHLHELFER ANGEMELDET?
SIE HABEN SICH BISHER NOCH NICHT ANGEMELDET?
Für eine Anmeldung können Sie ganz einfach das untenstehende Formular ausfüllen und absenden. Sie erhalten dann innerhalb weniger Tage ein Bestätigungsschreiben von uns.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Personen mit Wohnsitz in der Samtgemeinde Baddeckenstedt als neue Wahlhelferin oder Wahlhelfer aufnehmen können.
HINWEIS: Über dieses Formular bitte nur Neumeldungen von Personen, die noch nicht zur Wahlhilfe bei uns gemeldet sind.