Jugend, Soziales und Bildung
Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Wolfenbüttel (PDF, 540 kB)
Die Zufriedenheit der Menschen steigt mit dem Niveau des erreichten Schulabschlusses, ebenso die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am politischen Leben, etwa in Form der Teilnahme an Wahlen. Personen mit höherem Bildungsstand haben außerdem eine bessere Einstellung zur eigenen Gesundheit, sie betreiben intensivere Vorsorge und leben gesundheitsbewusster.
Nicht nur für den Einzelnen, auch für unsere Gesellschaft hat ein flächendeckend gutes Bildungsniveau der Bürgerinnen und Bürger vielfältige positive Auswirkungen. Die Zukunft von Handwerks- wie auch Industriebetrieben hängt ab von der Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Von besonderer Bedeutung für die immer älter werdende Gesellschaft in Niedersachsen ist aber auch die Sicherung des Nachwuchses in Gesundheits- und Pflegeberufen.
Nur über fundierte Bildungsangebote können auch die zu uns geflüchteten Menschen Zugang in unsere Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt bekommen, eine wichtige Voraussetzung für wirkliche Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung bekommen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie lebenslanges Lernen eine immer größere Bedeutung. In nicht allzu ferner Zukunft wird, so zahlreiche Prognosen, etwa die Hälfte der Arbeitsplätze nicht mehr so vorhanden sein wie heute. Für neu entstehende Arbeitsplätze werden andere Qualifikationen gebraucht - auch hierauf sollen die Menschen in Niedersachsen vorbereitet werden.
Tarifinformationen für Schüler / der neue Schülerflyer ist da
Der Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) gibt passend zum neuen Schuljahresbeginn einen Informationsflyer für Schüler und Jugendliche aus. Im Flyer sind alle Fahrkarten für Schüler und Jugendliche verständlich erklärt. Auch auf allgemeine Fragen wie zum Beispiel „Was ist eine Tarifzone?“ oder „Woher weiß ich, welche Preisstufe ich benötige?“ wird eingegangen, um eventuelle Zugangshemmnisse abzubauen. Die Schüler sollen sich gut orientieren und dann die richtige Fahrkarte auswählen können. Für nähere Informationen folgen Sie dem Link des Verkehrsverbundes Braunschweig.
https://www.vrb-online.de/fileadmin/pdf/VRB_Schuelerflyer_online.pdf
"Free Food Innerste"
"Free Food Innerste" ist eine Ausgabestelle für kostenfreie Lebensmittel und Dingen des täglichen Bedarfs für alle Bedürftigen in der Samtgemeinde Baddeckenstedt.
Zu finden ist die Initiative in den Räumlichkeiten des CaritasNetzwerk Salzgitter, direkt am Bahnhof in Baddeckenstedt (Caritasturm rechte Gebäudeseite).
Die Lebensmittelausgabe findet immer dienstags und freitags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt, jedoch nur 1 x pro Woche pro Person/Familie.
Um die Leistung in Anspruch nehmen zu können, wird die Wolfenbüttel-Card oder ein Bewilligungsbescheid über Sozialleistungen benötigt und muss vor Ort vorgezeigt werden.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Samtgemeindeverwaltung bei Frau Ahmann, Tel. 05345-498-43 und im Verein Vielfalt Innerste e.V.
Wolfenbüttel-Card Sozialticket
Wofür brauche ich die Wolfenbüttel-Card?
Gegen Vorlage der Wolfenbüttel-Card werden eine Vielzahl von Ermäßigungen auf Eintrittspreisen bei Kultur- und Sportveranstaltungen, vergünstigte Mitgliedsbeiträge und ab dem 01.08.2018 mit dem Sozialticket ein vergünstigter Tarif im öffentlichen Personennahverkehr angeboten.
Die Wolfenbüttel-Card ersetzt aber nicht die Eintrittskarte oder Fahrkarte!
Wer kann die Wolfenbüttel-Card bekommen?
Empfänger/innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II, SGB XII), Wohngeldgesetz und dem Asylbewerberleistungsgesetz, die im Landkreis Wolfenbüttel wohnen.
Wie erhalte ich die Wolfenbüttel-Card?
Die Wolfenbüttel-Card erhält jede/r Leistungsberechtigte bei der/dem zuständigen Sachbearbeiter/in bei der/dem sie/er die o.g. Hilfen beantragt. Die Wolfenbüttel-Card gilt für den Zeitraum, für den auch die o.g. Hilfen bewilligt werden.
Wo kann ich Vergünstigungen mit der Wolfenbüttel-Card bekommen?
Die derzeit aktuellen Anbieter können Sie der beigefügten Liste entnehmen. Nähere Hinweise zu den Vergünstigungen erhalten Sie im Internet unter:
http://www.lk-wolfenbuettel.de/Buerger/DienstleistungenA-Z/Wolfenbuettel-Card
Was ist sonst zu beachten?
Die Wolfenbüttel-Card ist nicht übertragbar und darf daher ausschließlich von der im Lichtbildausweis bzw. Pass aufgeführten Person genutzt werden. Sie gilt nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Zur Nutzung sind nur Personen während des Bezuges von laufenden Leistungen berechtigt. Aus diesem Grund wird die Gültigkeitsdauer auf der Wolfenbüttel-Card eingetragen.
Besonderheiten für den Erwerb des Sozialtickets ab 01.08.2018
Mit der neuen Wolfenbüttel-Card kann gegen Zahlung von 25,00 € ein Sozialticket zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs erworben werden. Kinder vom 6. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres zahlen lediglich 15,00 €.
Das Sozialticket erhalten Sie gegen Vorlage der Wolfenbüttel-Card und Ihres gültigen Lichtbildausweis in der Mobilitätszentrale der KVG am Kornmarkt 9 in Wolfenbüttel oder für Personen, die in der Samtgemeinde Baddeckenstedt wohnen, in der Mobilitätszentrale der KVG im Fischzug 1 - 2 (im Citytorcenter) in Salzgitter-Lebenstedt. Für Personen unter 16, die noch keinen Lichtbildausweis besitzen, muss die gültige VRB-Kundenkarte mit Lichtbild der KVG vorgelegt werden. Die Kundenkarte wird gegen Vorlage einer gültigen Schulbescheinigung von der KVG erstellt.
Mit dem Sozialticket können Sie innerhalb des Landkreises Wolfenbüttel den öffentlichen Personennahverkehr (Bus und/oder Bahn) in den Tarifzonen nutzen, mit denen Sie Ihre Samtgemeinde/Einheitsgemeinde und das Stadtgebiet von Wolfenbüttel erreichen.
Mit dem Sozialticket besteht keine Mitnahmemöglichkeit für weitere Personen. Das Sozialticket wird für einen Kalendermonat ausgegeben. Der Gültigkeitszeitraum beginnt jeweils am 1. eines Monats und endet am letzten Tag des Monats bei Betriebsschluss.
Es werden maximal 3 Preisstufen gewährt. Für die Tarifzone Burgdorf ist es zulässig, über Salzgitter zu fahren, um in die Samtgemeinde Baddeckenstedt zu gelangen (Kennzeichnung der Tarifzonen 79/78 - 60 - 70).
Bei Verbindungen mit Umsteigemöglichkeit in Braunschweig ist es nicht zulässig, das Sozialticket zur Weiterfahrt in Braunschweig zu nutzen. Braunschweig kann nur zum Umsteigen angefahren werden.
Das Sozialticket kann mit einer Erweiterungskarte für weitere Tarifzonen genutzt werden. Diese Erweiterungskarte ist beim Fahrpersonal, in den Automaten oder in den personenbedienten Verkaufsstellen vor Fahrtantritt zu lösen.
Es gelten die Tarifbestimmungen des Verkehrsverbundes Region Braunschweig.
Bei dem erstmaligen Erwerb eines Sozialtickets werden Sie gebeten, in der jeweiligen KVG-Mobilitätszentrale einen Fragebogen auszufüllen. Die KVG-Mitarbeiter/innen dort sind Ihnen dabei behilflich. Die Antworten bleiben anonym. Damit ist der Datenschutz sichergestellt.
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich an Ihre/n Sachbearbeiter/in wenden oder zentral an den Landkreis Wolfenbüttel, Tel.: (0 53 31) 84 - 217.
Merkblatt zur Wolfenbüttel Card (PDF, 358 kB)
Muster Sozialticket WF-Card (PDF, 147 kB)
Ganz wichtig !
Sowohl für den Erwerb eines Sozialtickets als auch für die Fahrten im Bus oder in der Bahn gilt:
Haben Sie immer
- Ihren gültigen Lichtbildausweis/die gültige Kundenkarte für Personen unter 16
- Ihre gültige Wolfenbüttel-Card und
- im Bus oder Bahn Ihr gültiges Sozialticket
dabei !
Wird bei Fahrausweiskontrollen festgestellt, dass o.g. Unterlagen nicht oder unvollständig vorliegen, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt gem. § 9 der Allg. und Besondere Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbundes Region Braunschweig (VRB) erhoben.
Anbieter für Vergünstigungen mit der Wolfenbüttel-Card
- Stadtjugendpflege Wolfenbüttel
- Museum Schloss Wolfenbüttel
- Lessingtheater
- Stadtbad OKERAUE
- Freibäder der SG Elm-Asse: Freibad Remlingen, Freibad Groß Denkte
- Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel – Bücherei (einschl. Bücherbus)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
- Stadtbücherei Wolfenbüttel
- MTV Salzdahlum
- AHA-ERLEBNISmuseum-Klangfarben e. V.
- Herzog August Bibliothek (HAB)
- Ev. Familien-Bildungsstätte
- Tourist-Information Stadt Wolfenbüttel
- VRB-Partnerunternehmen für das SozialTicket
Info zum Angebot von Bus und Bahn im VRB
- Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG), Mobilitätszentrale, Kornmarkt 9, Telefon 05331 27750
- Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG), Mobilitätszentrale Fischzug 1-2, Salzgitter-Lebenstedt, Telefon 05341 4099 29
- www.kvg-braunschweig.de und www.vrb-online.de
- Außerdem für Fahrplaninfos bei den Verkehrsunternehmen: Fa. Bachstein GmbH, Fa. Reisebüro Schmidt GmbH, Braunschweiger Verkehrs GmbH, Regionalbus Braunschweig GmbH, erixx GmbH und bei der Deutschen Bahn